The Russian Black Sea Fleet (BSF) has suffered a series of major attacks in recent weeks, culminating in strikes on its headquarters on 20 and 22 September 2023. These attacks have been more damaging and more coordinated than thus far in the war.
The physical damage to the BSF is almost certainly severe but localised. The fleet almost certainly remains capable of fulfilling its core wartime missions of cruise missile strikes and local security patrols. It is, however, likely that its ability to continue wider regional security patrols and enforce its de facto blockade of Ukrainian ports will be diminished. It also likely has a degraded ability to defend its assets in port and to conduct routine maintenance.
A dynamic, deep strike battle is underway in the Black Sea. This is likely forcing Russia into a reactive posture whilst demonstrating that Ukraine’s military can undermine the Kremlin’s symbolic and strategic power projection from its warm water port in occupied Sevastopol.
Allgemeine Lageinformation
12.00 UTC/09/25/23
In Kombination mit der Anwesenheit von Angehörigen der Wagner-Gruppe (in Gomel –BURAN/ БУРАН, in Grodno –TAIFUN/Тайфун und in Brest – STURM/ Шторм sowie im Suwalki-Korridor) gewinnt die Transitbewegung von Flüchtlingen aus fernen Staaten, in denen auch Wagner aktiv ist, eine zusätzliche Spannung.
An der weißrussisch-polnischen Grenze massieren sich Wagner-Spezialisten aus Syrien und Libyen.
Es wird nicht von informierten Militärs ausgeschlossen, dass Wagner Flüchtlingsgruppen steuert, da die Paramilitärs zur Evakuierung und Verbringung von Flüchtlingen in der Ukraine (Donbass) eingesetzt worden waren/sind.
Generalmajor Konstantin Molostov/генерал-майор Константин Молостов, Vorsitzender des Staatlichen Grenzkomitees Belarus/State Border Committee of the Republic of Belarus [220050, Minsk, st. Volodarski, 24] seit Juni 2023, steht permanent in Verbindung mit dem Grenzposten GRODNO, wo er von 1993 bis 2001 stellv. Chef des Grenzaußenpostens und von 2014 bis 2023 Leiter der Grenzgruppe Grodno war.
Molostov [geb. 30.05.1970 in der russischen Region Saratov] war als junger Grenzschützer im zentralasiatischen Grenzbezirk eingesetzt. 2004 absolvierte er die Grenzakademie des russischen FSB (wie seinerzeit der KGB führt auch der FSB unter Putin wieder den Grenzschutz), 2011 die Akademie des Innenministeriums Belarus und vorbereitend auf seine Funktion die Akademie des Managements der Präsidialadministration Lukaschenko.
NORDKOREA
NK/ Ökonomische Ausrichtung auf russischen Bedarf
Nordkorea richtet Teile seiner Volkswirtschaft einseitig an russischen Bedürfnissen im Kontext zum neuen bilateralen Grundlagenvertrags aus. Kim Jong-un persönlich war Teilnehmer der Politbürositzung letzte Woche, in der auf Beschluss des Führungsgremiums der Partei Vorhaben mit Russland konkretisiert worden sind.
Kim Jong-un betraute seine Schwester Kim Jo-jong mit den Vorbereitungen zur Russland-Reise, insbesondere was den persönlichen Kontakt zum Stellvertretenden Außenminister Rudenko anbetrifft. Rudenko selbst neigt in Gesprächen zu der Auffassung, dass die intensive Kooperation mit Pyongyang schrittweise erfolgen muss, damit man sich Schritt für Schritt im ungünstigen Fall wieder zurückziehen kann. Präzisiert wird ein gegenseitiger Beistandspakt.
Führungsgremium der Partei: Ökonomische Außenöffnung im Gleichschritt mit sozialer Stabilität
Pyongyang steht vor der 9. Sitzung der 14. Obersten Volksversammlung (Parlament). Im innenpolitischen Echo auf die äußere Öffnung orientiert die Parteiführung darauf, dass sich Leistung für ein hochwertiges Leben nach teilweise westlichen Standards lohnt, ohne das Heimatland und sein entwickeltes familiäres Sozialsystem für eine ungewisse Zukunft in der Fremde zu verlassen.
CHINA
Chinesische Diplomatie startet Neuoffensive zur Disharmonie zwischen EU und NATO
In Zusammenhang mit der sino-russischen Arbeitsteilung zur "multipolaren Welt" umwerben Pekinger Diplomaten die EU-Staaten (ökonomisch) mit Garantien zum Patent- und Eigentumsrecht sowie (politisch) mit dem Bekenntnis zum Globalismus gegen nationale Mauern. Diplomatischen Quellen nach findet eine Staffelstab-Übergabe zwischen China und Russland in ihren bilateralen Beziehungen zu Drittstaaten statt. Das soll im Ergebnis neue Organisationen wie die BRICS stabilisieren.
Nestor der Strategie zur Disharmonie zwischen EU und NATO ist Liu Qibao/刘奇葆 (Foto rechts), auch Präsident der China-EU Association. In Gesprächen mit EU-Beamten zeigten sich chinesische Diplomaten kürzlich davon überzeugt, dass mit der Präsidentschaft Xi alte Hürden im sino-europäischen Handel überwunden werden können, wenn europäische Unternehmen Teilnehmer der progressiv-technologischen Kooperation am chinesischen Modernisierungskurs werden.
RUSSISCHE FÖDERATION
FSB zieht engmaschiges Netz um Wagner-Söldner
Juristisch ebnet die russische Legislative Voraussetzungen zur Integration von Wagner-Angehörigen in die Nationalgrade (Viktor Zolotov). Alsbald sollen russische Spezialformationen ukrainische Militäroperationen gegen die RF im Hinterland konterkarieren. Der Integration von Wagner-Angehörigen in die Nationalgarde geht konform mit Investigationen des FSB (Alexander Bortnikov) nicht allein zur Überprüfung der Kader, sondern auch der Gewinnung von Innenquellen, damit ein solches Desaster wie der "Marsch der Gerechtigkeit" von vornherein verhindert werden kann.
© Strategischer Dienst für Politische Analyse, 2023